Katowice 06.06-09.06.2025

Die Exkursion nach Katowice begann mit einem Besuch des Schlesischen Museums, wo wir mit einem Audioguide die Ausstellung erkundeten und ein Konzert der Brass Band „Gryfnioki“ im Rahmen der Industriada hörten. Am Nachmittag besichtigten wir mit Joanna Siedlaczek-Pluta den historischen Stadtteil Nikiszowiec und ließen den Tag im Café Byfyj ausklingen. Einige Teilnehmende besuchten anschließend noch ein Blueskonzert in Giszowiec. Am Sonntag fuhren wir nach Zabrze und nahmen an einer spannenden Führung im Bergwerk Königin Louise teil, inklusive unterirdischem Rafting. Zurück in Katowice folgten ein gemeinsames Essen im Kafej, ein Treffen mit dem Künstlerkollektiv „Śląsk Przegięty“ und ein Abendspaziergang mit Vorträgen. Am Montag besuchten wir die Universität Schlesien, wo Dr. Agnieszka […]

Gorzów Wielkopolski 26.10-27.10.2024

Vom 26.10 bis zum 27.10.2024 ist Polka Dot nach Gorzów Wielkopolski gefahren! Am Samstag begann unsere Reise nach Gorzów Wielkopolski mit einem Treffen mit der Fundacja Integracji i Rozwoju Cudzoziemców w Polsce, einer Dachorganisation für Migrant*innen und Flüchtlinge in Gorzów. Danach nahmen wir an einer Aussprache-Masterclass zur polnischen Phonetik mit der Schauspielerin und Dozentin Joanna Ginda im Osterwa-Theater teil. Am Abend besuchten wir das Theaterstück „Moja Abba“ im Osterwa-Theater und ließen den Tag mit einem gemütlichen Abendessen im Restaurant Hospudka ausklingen. Am Sonntag besuchten wir das Spichlerz Jan-Dekert Museum und nahmen an der Ausstellung sowie einem Workshop „Legendy o Gorzowie“ mit Katarzyna Chorążyczewska teil. Anschließend fand ein weiterer Stadtrundgang und […]

Białystok 16.05-20.05.2024

Vom 16.05 bis zum 20.05.2024 ist Polka Dot nach Białystok gefahren! Unsere Highlights waren: Sibir Memorial Museum, Polnischunterricht mit Landeskunde „Podlasie für Anfänger” mit Dr. Patrycja Kownacka, Besichtigung der Ausstellung und Gruppenworkshop „Białystok des jungen Zamenhof”, Besichtigung von Krynki mit Lucyna Jurkiewicz (Synagogen, Friedhof), Stara Grzybowszczyzna (Siedlung Wierszalin des Propheten Ilja) und Kruszyniany (Moschee, Tatarenfriedhof), Wanderung im Strict Nature Reserve des Białowieża-Nationalparks mit einem Reiseführer. Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook Seite: Polka Dot w Białymstoku

Fahrradausflug nach Görlitz und Bad Muskau 05.-06.08.2023

Vom 05.08 bis zum 06.08.2023 ist Polka Dot nach Görlitz und Bad Muskau mit dem Fahrrad gefahren! Auf unserem Ausflugsplan standen: – Radtour von Görlitz nach Bad Muskau/Łęknica (ca. 70km) auf dem Radweg entlang der Neiße, Pausen und Picknick unterwegs – Unterkunft/Abendessen in Łęknica – Erkundung des Park Krajobrazowy Łuk Mużakowa mit dem Fahrrad (Geotouristischer Pfad der „Ehemaligen Braunkohlegrube Babina” (5-25 km) – Erkundung des Fürst-Pückler-Park Bad Muskau mit dem Fahrrad – Radtour von Bad Muskau nach Forst (ca. 30km) auf dem Radweg entlang der Neiße Leider haben wir echt Pech mit dem Wetter gehabt. Das ganze Wochenende hat er geregnet. Wir kamen total durchnässt und kaputt nach Berlin zurück. […]

Pierogi-Kochkurs 10.06.2023

Am 10.06.2023 organisierten wir zusammen mit dem Cafe Zwerg in Berlin-Lichtenberg einen Sprach- und Kochkurs auf Polnisch (mit Übersetzung und kleinen Wortschatzübungen). Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook Seite: Polka Dot gotuje pierogi

Gdańsk 26.05-29.05.2023

Vom 26.05 bis zum 29.05.2023 ist Polka Dot nach Gdańsk gefahren! Die Hansestadt Danzig hat viel zu bieten: Ob berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Krantor oder die Marienkirche, originelle Handwerksgeschäfte oder die historische Werft, wo aus dem Arbeiterstreik Gewerkschaft „Solidarność” (dt. Solidarität) geboren wurde. Wir haben uns folgende Fragen gestellt: Wer war Paweł Adamowicz? Was war die Freie Stadt Danzig? Was fand im BHP Saal statt? Wer sind die Kaschuben? Wie schmeckt Danziger Goldwasser? Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook Seite: Polka Dot w Gdańsku

Stadtspaziergang durch Stettin 12.02.2023

Am 12.02.203 ist Polka Dot nach Szczecin gefahren! Der Historiker Eryk Krasucki von der Universität Stettin ist mit uns einen Stadtspaziergang auf den Spuren der deportierten Stettiner Jüdinnen und Juden nachgegangen. Am 12./13. Februar 1940 wurden 1120 Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin verhaftet und in das vom »Dritten Reich« besetzte Generalgouvernement deportiert. Es handelte sich dabei um die erste Deportation aus dem sogenannten Altreich in ein durch das nationalsozialistische Regime besetztes Gebiet. Hannah Arendt sah darin ein »Experiment« im Hinblick auf den Ablauf weiterer Deportationen, die in den Folgejahren in nahezu ganz Europa von den Nationalsozialisten durchgeführt wurden. Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook Seite: Polka Dot […]

Fahrradausflug im Nationalpark Warthemündung

Am 07. Juli 2024 fuhr Polka Dot zum Nationalpark Warthemündung. Diesmal machten wir einen Fahrradausflug mit Vogelbeobachtung. Unsere Highlights an der Strecke waren: Erkundung des Park Krajobrazowy Ujście Warty mit dem Fahrrad (65 km), kleine Wanderungen zwecks Vogelbeobachtung, Besichtigung des Festungsmuseums Küstrin sowie Picknick unterwegs und Restaurantbesuch am Nachmittag (Restaurant Artisan Park). Diesen Ausflug werden wir lange nicht vergessen. Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook Seite: Polka Dot jedzie do Parku Narodowego Ujście Warty

Łódź 30.09-03.10.2022

Vom 30.09 bis zum 03.10.2022 ist Polka Dot nach Łódź gefahren! Die Stadt war einst eine Hochburg der Textilproduktion, wo Deutsche, Polen, Juden und Russen neben- und miteinander lebten. Deindustrialisierung und wirtschaftlicher Niedergang machten ihr lange zu schaffen. Heute aber gilt Łódź als eine der kreativen Städte Polens – nicht nur wegen der Filmindustrie von Holly-Łódź. Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook Seite: Polka Dot w Łodzi

Polnisches Mittagessen im Restaurant Breslau 22.05.2022

Am 22.05.2022 waren wir im polnischen Restaurant in Berlin und wir haben traditionelle Gerichte der polnischen Küche gekostet: pierogi z kapustą i grzybami, rolady wołowe, kluski śląskie etc. Zum Trinken gab es polnisches Bier! Lecker! Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook Seite: Polka Dot je obiad w tradycyjnej polskiej restauracji